Dozierende an den Langnau Jazz Nights 2023
Thana Alexa (Gesang / Leitung Jazz Workshop)

Die Jazzsängerin Thana Alexa fiel in den letzten Jahren als äussert kreative Stimme in der Musikwelt auf mit einer sehr weltoffenen Sichtweise. Ihre Musik erweitert die Grenzen des Genres in neue und unerforschte Gebiete, tief verwurzeltet im Jazz und beeinflusst durch zeitgenössische Soul- und Weltmusik. Die preisgekrönte Sängerin und Komponistin unterrichtet zudem an der renommierten New School und der Jazz Academy in New York.
Antonio Sanchez (Schlagzeug)

Der 4-fache Grammy Award-Gewinner ist vor allem durch die Arbeit mit Pat Metheny, Chick Corea oder Michael Brecker schon lange bekannt. Vor knapp 10 Jahren rückte er aber durch seine Musik zu dem mit einem Oscar ausgezeichneten Film «Birdman» noch mehr ins Rampenlicht. Seit vielen Jahren leitet er auch seine eigenen Projekte.
Caroline Davis (Saxophon)

Caroline Davis wurde als Saxophonistin und Komponistin mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. In ihrer kompositorischen Arbeit verbindet sie Musik mit den Kognitionswissenschaften, anatomischen Strukturen und dem Gehirn, angeregt von ihrem Psychologiestudium and einem PhD in musikalischer Wahrnehmung. Neben ihrem umfangreichen und vielfältigen musikalischen Werk ist sie auch als Pädagogin an diversen Institutionen in den USA aktiv.
Keyon Harrold (Trompete)

Keyon Harrold ist Trompeter, Komponist und Produzent. Er teilt mit Miles Davis nicht nur seine Heimat St. Louis und das Instrument, sondern lieh ihm auch seine Stimme als Trompeter in Don Cheadles Film «Miles Ahead». Neben seiner eigenen Musik ist Harrold in den letzten Jahren auch durch unzählige Kooperationen mit Robert Glasper, Gregory Porter, aber auch Snoop Dogg, Jay Z, Beyoncé, Maxwell oder 50 Cent aufgefallen.
Nir Felder (Gitarre)

Vor über einem Jahrzehnt war Nir Felder bereits mit seinem eigenen Quartett in Langnau zu Gast. Neben seinen eigenen Projekten stand der New Yorker bereits mit allem, was Rang und Namen hat auf der Bühne und ist auf unzähligen Produktionen zu hören.
Rachel Eckroth (Piano)

Die Pianistin, Sängerin und Komponistin wird als musikalisches Chamäleon bezeichnet. Sie fühlt sich im kleinen Jazzclub genauso wohl wie im Fernsehstudio oder auf der grossen Popbühne, welche sie bereits Donny McCaslin, Rufus Wainwright oder Chris Botti geteilt hat. Zudem auch sie auch als Produzentin tätig.
Harish Raghavan (Bass)

Harish Raghavan hat sich vor allem als sehr gefragter Sideman einen Namen gemacht. Der in Chicago geborene und mittlerweile in New York ansässige Bassist spielt seit vielen Jahren in den Bands von Ambrose Akinmusire, Eric Harland, Vijay Iyer, Gerald Clayton, Taylor Eigsti und vielen mehr. Er ist auch ein gefragter Pädagoge und unterrichtete bereits an vielen renommierten Institutionen.
Hans Ermel (Bass)

Jazz Workshop: Leitung Theorie (basic level)
Band Workshops
Kontrabass-Studium an der Musikhochschule Luzern (Jazz) und an der New School for Social Research in New York City. Unterricht für klassischen Kontrabass bei Béla Szèdlak in Bern.
Rege Konzerttätigkeit mit Bands und als Freelancer im Bereich Jazz, Rock, Pop, World (Padre Padrone, Die Vier Tenöre, Luciano Jungman Quintet (Tango), Zimi’s Hot Swing Trio, Orchestre Benkadi (World-Jazz mit Musikern aus Burkina Faso, Rolf Luginbühl AkustikTrio).
Diverse Auftritte mit klassischen Ensembles (Kammerorchester Bern-Neufeld, Berner Symphonieorchester, Ensemble 7).
Mitwirken in verschiedenen Musical-Produktionen am Stadttheater Bern (Crazy for you, Der kleine Horrorladen, My Way) und an den Thuner Seespielen (Evita, Anatevka, Miss Saigon, Elisabeth, Les Misérables, West Side Story, Dällebach Kari, Some Like It Hot, Cats).
Christoph Siegenthaler (Piano)

Leitung Junior Jazz Workshop Orchestra
Band Workshops
Christoph studierte u.a. bei William Evans im Studiengang Performance und Pädagogik an der Hochschule der Künste Bern, Swiss Jazz School. Er nahm an Master Classes teil wie z. B. bei Michael Brecker, Bruce Barth, Art Lande, Paul McCandless, Darmon Meader, Ernie Watts, Janek Gwizdala, Bill Cobham und Enrico Pieranunzi. Er fühlt sich sowohl im Jazz, wie auch in der Pop-, Rock- und Soulmusik zuhause und spielt zahlreiche Festival- und Club-Tourneen im In- und Ausland.
Rolf Häsler (Saxophon)

Leitung Junior Jazz Workshop Orchestra
Junior Jazz Workshop: playing theory
Band Workshops
Rolf Häsler 1962 geboren in Interlaken, begann mit 10 Jahren Klarinette zu spielen, drei Jahre später kam das Saxophon dazu. 1989 Berufsschul-Diplom an der Swiss Jazz School Bern bei Andy Scherrer.
Workshops bei Dick Oatts, Jerry Bergonzi, Hannibal, Don Menza, Sal Nistico, Michael Brecker, Bob Mintzer, George Gruntz, Chris Hunter. Lehrer für Saxophon und Klarinette an den Musikschulen Oberland Ost und Region Thun. Leiter des Jazzworkshop Interlaken und der Jazzband des Gymnasium Interlaken. Leitung Second Line Big Band, Big Band Musikschule Region Thun (1999-2011).
Spielte mit Musikern wie Joe Haider, Günther Kühlwein, Tim Hagans, Ron Mc Clure, Steve Fishwick, Steve Brown, Margie Evans, Gene Mighty Flea Connors, William Evans, Thomas Moeckel, Bruno Spoerri, Umberto Arlatti, Lars Lindvall, Mr. Blue u. a.
Ivo Prato (Saxophon)

Sax instrumental class basic level
Junior Jazz Workshop: playing theory
Band Workshops
Ivo Prato arbeitet seit 1988 als Musiker und Musiklehrer. Anfänglich Klarinettist, studierte er an der Swiss Jazz School (HKB) in Bern mit dem Hauptinstrument Saxophon (ts). Als Musiker ist er in verschiedenen Bands und Projekten tätig.
Marianne Keel (Gesang)

Leitung Junior Jazz Workshop Orchestra
Band Workshops
Marianne Keel wurde 1979 in Bern geboren. Sie studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik der Stadt Basel, Abteilung Jazz, bei Susanne Abbuehl und Lisette Spinnler. 2007 schloss sie dies erfolgreich mit dem Lehrdiplom ab. Sie war Gewinnerin eines Stipendium der Friedl-Wald-Stiftung. 2005 verbrachte sie ein halbes Jahr in Kopenhagen und nahm dort Gesangsstunden bei Josefine Cronholm. Sie nahm Unterricht für Komposition und Arrangement bei Araxi Karnusian. Ihr musikalisches Arbeitsspektrum reicht von Jazz über Pop bis zu barocken Crossover-Projekten und macht sie zu einer spannenden Sängerin in unterschiedlichsten, stilistischen Projekten. 2012 erschien ihr Debutalbum mit ihrer Band „Marianne’s Bag“ bei Meta Records. Sie ist Gesangs- und Chorleiterin an der Musikschule Oberemmental.
Niculin Christen (Piano)

Junior Jazz Workshop: Leitung Junior Jazz Meeting
Geboren, 1981 in Thun. Studium und Diplom mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Basel, Abteilung Jazz bei Hans Feigenwinter und Malcolm Braff. Einjähriges Austauschstudium am Conservatorium van Amsterdam bei Karel Bouhle.
Sein musikalisches Arbeitsspektrum reicht von Jazz über Pop bis zu Klezmer. Seit einigen Jahren setzt er sich auch intensiv mit dem Akkordeon auseinander. Dies macht ihn zu einem gefragten Musiker in verschiedensten Projekten. Aktuelle Projekte sind: Bait Jaffe Klezmerorchester, Matthias Siegrist, Little Pocket.
Pius Baschnagel (Schlagzeug)

Drums instrumental class basic level
Band Workshops
Geboren 1970, wohnhaft in Zürich, Ausbildung in Los Angeles CA.
Kulturförderpreis der Stadt Illnau-Effretikon 2004
Dozent für Rhythmik und Schlagzeug an der ZHdK
Auftritte: u. a. mit Joshua Redman, Barbara Dennerlein, NDR Bigband, Benny Golson, Daniel Powter, Till Brönner, Chico Freeman, Rhoda Scott, Scott Robinson, George Gruntz, Franco Ambrosetti, Benny Bailey, Swiss Army Big Band, Jimmy Woode, Nubya, Picason, Swiss Jazz Orchestra
Bands: Zurich Jazz Orchestra, Herbie Kopf, Marianne Racine, Müller-Kramis-Baschnagel, Christoph Grab's Reflections
Eigene Projekte: Baschnagel Group, P.B.s Latinworld, Pius' Latinchoice
Festivals: Drumfestival Switzerland, Art on Ice, Caliente, Jazz no Jazz, Willisau, Schaffhausen
Tourneen im Ausland: Litauen, Griechenland, Oman, Israel, Deutschland, China, Holland, Rumänien, Ukraine